Cookie Policy
Es handelt sich dabei um Daten, die auf dem Computer gespeichert werden und dazu dienen, die Navigation des Nutzers zu verbessern.
Dank der Cookies merkt sich die Website die Aktionen und Einstellungen des Nutzers (wie z. B. die Anmeldedaten, die gewählte Sprache, die Schriftgröße, andere Anzeigeeinstellungen usw.), so dass sie nicht bei jedem einzelnen Besuch der Website angegeben werden müssen.
Einige Cookies werden automatisch auf dem Navigationsgerät gespeichert, da sie für das reibungslose Funktionieren der Website erforderlich sind (technische Cookies).
Alle anderen Arten von Cookies bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung durch den Nutzer. Diese Cookies können Informationen über den Nutzer, seine Einstellungen und sein Gerät enthalten und werden verwendet, um sicherzustellen, dass die Website entsprechend den Erwartungen des Nutzers funktioniert, und um das Navigationserlebnis auf der Website persönlicher zu gestalten.
Der Nutzer wird durch die in Cookies gespeicherten Informationen nicht direkt identifiziert.
Technische Cookies
Erforderlich, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten. Nach geltendem italienischem Recht ist die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers für ihre Verwendung nicht erforderlich, da sie ausschließlich zum Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz oder in dem Umfang verwendet werden, der unbedingt erforderlich ist, um eine vom Nutzer ausdrücklich angeforderte Dienstleistung zu erbringen.
Zu den technischen (unbedingt notwendigen) Cookies zählt die Datenschutzbehörde auch:
Navigations- oder Sitzungscookies (zur Authentifizierung, für einen Kauf usw.)
Funktionalitäts-Cookies, die es dem Nutzer ermöglichen, nach einer Reihe ausgewählter Kriterien (z. B. Sprache, zum Kauf ausgewählte Produkte) zu navigieren, um den dem Nutzer gebotenen Service zu verbessern.
Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.
Es ist möglich, die Einstellungen Ihres Browsers zu ändern, um ihre Verwendung zu blockieren. In diesem Fall können wir jedoch das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website nicht gewährleisten.
Wenn Sie wissen möchten, wie Ihr Browser Cookies speichert, während Sie surfen, folgen Sie bitte diesen Links zu den Websites der jeweiligen Anbieter.
Mozilla Firefox: Cookies – Informationen, die Websites auf Ihrem Computer ablegen | Hilfe zu Firefox (mozilla.org)
Google Chrome: Cookies aktivieren oder deaktivieren - Computer - Google-Konto-Hilfe
Edge: Cookies in Microsoft Edge löschen - Microsoft-Support
Safari: Löschen von Cookies in Safari auf dem Mac - Apple Support
Safari auf dem iPhone: Über dein iPhone, iPad oder deinen iPod touch den Verlauf, Cache sowie Cookies aus Safari löschen - Apple Support
Analytische Cookies
Dabei handelt es sich um Leistungs-Cookies, die für statistische Analysen, zur Verbesserung der Website und zur Vereinfachung ihrer Nutzung sowie zur Überwachung ihres korrekten Funktionierens verwendet werden. Sie sammeln Informationen in anonymer Form über die Nutzeraktivitäten auf der Website und werden nur von Dritten bereitgestellt.
Wenn die Nutzer die Verwendung dieser Cookies nicht zulassen, ist es nicht möglich, die vom Nutzer besuchten Webseiten zu identifizieren oder die Leistung der Website während des Besuchs zu ermitteln.
Alle durch diese Cookies gesammelten Informationen werden aggregiert und pseudonymisiert.
Die gesammelten Informationen über das Verhalten und die Interaktionen der Nutzer auf der Website können mit den Daten über die Kunden in den internen Verwaltungssystemen und Datenbanken verglichen werden, die zu administrativen und buchhalterischen Zwecken oder zur Kommunikation der Unternehmensaktivitäten verwendet werden.
Profiling- und Marketing-Cookies
Profiling- und Marketing-Cookies zielen darauf ab, Werbebotschaften beim Surfen im Internet zu übermitteln. Diese Cookies werden entweder direkt von dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder von Dritten (z. B. Partnern und Lieferanten) installiert, um ein anonymes Profil mit den Interessen eines Nutzers zu erstellen und diesem Nutzer Informationen oder Werbung zu zeigen, die seinen Interessen auf anderen Websites entsprechen. Diese Cookies speichern keine Informationen, die den Nutzer direkt identifizierbar machen, sondern basieren auf der eindeutigen ID, die vom Browser und vom Gerät des Nutzers bereitgestellt wird.
Der Querverweis von Browsing-Daten nach der Authentifizierung ist jedoch ausgeschlossen.
Retargeting kann auf dieser Website über das LinkedIn-Pixel und über GoogleTagManager aktiv sein. Dank dieser Technologien stimmen die Werbeinhalte auf Facebook, LinkedIn und Google mit den Interessen überein, die der Nutzer beim Surfen auf der Website gezeigt hat.
Andere Arten von Cookies
Nicht kategorisierte Cookies sind Cookies, die zu keiner anderen Kategorie gehören oder gerade kategorisiert werden. Wenn die Nutzer die Verwendung dieser Cookies nicht zulassen, können die mit dieser Art von Cookies verbundenen Funktionen nicht aktiviert werden.
Rechte der betroffenen Personen
Jeder Nutzer kann als betroffene Person entscheiden, ob er die Verwendung bestimmter Arten von Cookies zulassen will oder nicht.
Es ist weiterhin möglich, die Einstellungen des Browsers zu ändern, um die Verwendung dieser Cookies zu blockieren, indem die Cookies gelöscht werden.