Privacy Policy
Diese Informationen werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung 2016/679 (Allgemeine Datenschutzverordnung, sog. GDPR) bereitgestellt.
-
Der Zuständige für die Datenverarbeitung
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist die assoziierte Anwaltskanzlei Loyce Legal, in Person der Rechtsanwälte Marco Mayr, Bruno Telchini und Paride D'Abbiero (im Folgenden "Fachleute") mit Sitz in 39100 Bozen, Sparkassenstrasse 3 (P.IVA IT 02899900217).Für eventuelle Meldungen, Anfragen oder die Ausübung der in der DSGVO vorgesehenen Rechte stehen folgende Kontaktdaten zur Verfügung: E-Mail-Adresse bolzano@loyce.it; per Einschreiben 39100 Bozen, Sparkassenstrasse 3.
-
RÜCKVERFOLGUNG: ART DER VERARBEITETEN DATEN, ZWECK DER VERARBEITUNG, RECHTSGRUNDLAGE UND VERARBEITUNGSMETHODEN
-
COOKIES
Für das Nachverfolgen mit Hilfe von Cookies verweisen wir auf die Referenzrichtlinie: https://www.loyce.it/de/policy
-
DATEN ZUR WEBSITE-NAVIGATION
Der Zugriff auf die Website beinhaltet die Erfassung von Navigationsdaten, deren Übermittlung durch die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Zu dieser Datenkategorie gehören beispielsweise: IP-Adressen oder Domänennamen der Computer und/oder anderer Hilfsmittel, die von den Nutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden; URI (Uniform Resource Identifier)-Notationsadressen der angeforderten Ressourcen; die Uhrzeit der Anfrage; die Methode, die zur Übermittlung der Anfrage an den Server verwendet wurde; die Größe der als Antwort erhaltenen Datei; der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.); andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Nutzers beziehen.Der Zweck der Verarbeitung ist folgender:
- das reibungslose Funktionieren (und die Verbesserung) der Website und die Durchführung der vom Nutzer angeforderten Dienstleistungen zu ermöglichen;
- statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und zu verwenden;
- die Feststellung einer eventuellen Haftung im Falle von Verstößen gegen die Computersicherheit.
Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse des Eigentümers an der Erbringung und Verbesserung der auf der Website angebotenen Dienstleistungen.
-
COOKIES
-
DATEN, DIE ZUR ANFORDERUNG VON DIENSTLEISTUNGEN ODER INFORMATIONEN BEREITGESTELLT WERDEN: ZWECK DER VERARBEITUNG UND DATENSPEICHERUNG
-
ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE VERWALTUNG DER DIENSTLEISTUNGEN
Der Nutzer kann auf die angebotenen Dienstleistungen und Informationsanfragen zugreifen, indem er persönliche Identifikations- und/oder Geschäftsdaten angibt, die über spezielle Formulare auf der Website erfasst werden. Um Zugang zu den Dienstleistungen zu erhalten, muss der Nutzer vor dem Absenden des Formulars seine Zustimmung zur Verarbeitung geben.Die durch das Ausfüllen dieses Formulars übermittelten Daten werden ausschließlich zur Rückmeldung der spezifischen Anfragen des Nutzers verwendet und können für die Erfüllung, wenn erforderlich, der oben genannten Zwecke verarbeitet werden, und zwar sowohl in Papierform als auch in Form von Dateien und tragbaren Geräten.Die Daten des Betroffenen können auch von den Mitarbeitern (einschließlich der externen Mitarbeiter) und den Sekretärinnen der Fachleute ausschließlich für die Erfüllung des erhaltenen Auftrags verwendet werden und werden nicht an Dritte weitergegeben oder verbreitet.Personenbezogene Daten können Gegenstand von Verbreitungs- und vollautomatisierten Entscheidungsprozessen sein, einschließlich Profiling, und werden so lange aufbewahrt, wie es für die Bearbeitung des Antrags erforderlich ist, sofern keine weiteren Aufbewahrungspflichten gesetzlich vorgeschrieben sind.Die Daten werden unter Verwendung von Instrumenten gespeichert, die ihre Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit gewährleisten, indem geeignete Sicherheitsmaßnahmen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften ergriffen werden.Die Rechtsgrundlage ist die Zustimmung der betroffenen Person und, vorbehaltlich der Übernahme der Verantwortung, die Erfüllung des Vertrags.
-
NEWSLETTER
Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann einen Bereich für das Abonnement von Newslettern vorsehen, um den Abonnenten die Möglichkeit zu geben, juristisches Material zu erhalten und über Aktivitäten informiert zu werden, die von Loyce Legal organisiert werden oder an denen sie teilnimmt, wie z. B. Webinare, Schulungen, Veranstaltungen, auch personalisierter Art.Die Anmeldung erfolgt durch Ausfüllen des entsprechenden Formulars und gleichzeitige Zustimmung zur Verarbeitung der angeforderten persönlichen Identifikations- und Geschäftsdaten.Die Verarbeitung der Daten kann die Überwachung der Interaktionen umfassen, einschließlich Statistiken, die darauf abzielen, die Wirksamkeit des Newsletters und die Präferenzen des Nutzers zu bestimmen, einschließlich derjenigen über das Öffnen von E-Mails durch die Nutzer, nicht zugestellte E-Mails, Zugang zu Links.Der Versand der Newsletter kann mit Hilfe einer als Datenverarbeiter eingesetzten Plattform erfolgen, auf deren Server die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse gespeichert wird.Die betroffene Person kann ihre Einwilligung zum Versand der Newsletter widerrufen, indem sie eine entsprechende Anfrage an die E-Mail-Adresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen sendet.
-
ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE VERWALTUNG DER DIENSTLEISTUNGEN
-
PLUG IN UND TOOLS
-
GOOGLE MAPS
Diese Website nutzt die Google Maps-Integrationsfunktionen, die von den Unternehmen des Google-Konzerns angeboten werden. Wenn ein Nutzer mit einer Google Maps-Karte innerhalb unserer Website interagiert, speichert Google Informationen über den Nutzer und verknüpft sie mit seinem Google-Nutzerprofil, sofern er eingeloggt ist. Diese Informationen können von Google zu den in den Datenschutzbestimmungen von Google aufgeführten Zwecken verarbeitet werden.
-
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website kann die von den Unternehmen der Google-Gruppe angebotenen Google-Analytics-Funktionen zur Erstellung von Berichten über Nutzerinteraktionen nutzen. Google Analytics verwendet hauptsächlich proprietäre Cookies. Die Nutzer können Cookies deaktivieren oder einzeln löschen. Google fungiert als Datenverantwortlicher für Google Analytics. Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google
-
GOOGLE MAPS
-
DATENÜBERMITTLUNG INS AUSLAND
Die von der betroffenen Person zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten können zu den oben genannten Zwecken unter Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften über die Übermittlung von Daten in Drittländer und der darin genannten Garantien (Art. 44 ff. EU-Verordnung 679/2016) verarbeitet oder in Nicht-EU-Länder übermittelt werden.
-
RECHTE DER BETROFFENEN PARTEIEN
Der Betroffene kann jederzeit die in den Rechtsvorschriften über den Schutz personenbezogener Daten anerkannten Rechte ausüben, indem er eine E-Mail an bolzano@loyce.it schickt. Zu den Rechten gemäß der DSGVO gehören die folgenden:
- von den Fachleuten den Zugang zu den personenbezogenen Daten des Nutzers und zu den diesbezüglichen Informationen zu verlangen; die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten; die Löschung personenbezogener Daten des Nutzers (bei Vorliegen einer der in Artikel 17 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung genannten Bedingungen und gemäß den in Absatz 3 desselben Artikels genannten Ausnahmen); die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (bei Vorliegen eines der in Artikel 18 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung genannten Fälle);
- die personenbezogenen Daten des Nutzers in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format anzufordern und von den Fachleuten zu erhalten - in Fällen, in denen die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ein Vertrag oder eine Einwilligung ist und die Verarbeitung mit automatisierten Mitteln erfolgt - auch zum Zweck der Übermittlung dieser Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen (sogenanntes Recht auf Datenübertragbarkeit);
- der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers jederzeit zu widersprechen, wenn er sich in einer besonderen Situation befindet;
- die Einwilligung jederzeit schriftlich zu widerrufen, wenn diese Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist;
- eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde - www.garanteprivacy.it) einzureichen.
Möchtest du eine Beratung erhalten?
Kontaktieren Sie das Studio, um Informationen anzufordern oder einen Termin zu vereinbaren.