1. Home
  2. Professionisti
  3. RA Simon De Zordo

Rechtsanwalt Simon De Zordo

RA Simon De Zordo bietet Unternehmern rechtlichen Beistand. Sein Ziel ist es, eine gemeinsame Strategie zu entwickeln und umzusetzen, um unter Einhaltung der vereinbarten Ziele und des gesteckten Zeitrahmen nützliche Ergebnisse zu erzielen.

Seine Tätigkeiten umfassend die Erstellung von Gutachten, die Vorbereitung von Verträgen und die Verfassung von Schriftsätzen, insbesondere zu – auch grenzüberschreitenden – Fragen des Gesellschafts- und Wettbewerbsrechts. Er bietet spezialisierte Beratung in außerordentlichen Transaktionen (Corporate und M&A), Unternehmensnachfolge sowie öffentlichen Aufträgen, mit einem besonderen Fokus auf den Umwelt- und Energiesektor.

Zusätzlich verfügt er über Erfahrung in der Durchführung formeller als auch nicht formeller Schiedsgerichtsverfahren. Er unterstützt Schiedsrichtersenate in der entscheidungsvorbereitenden Tätigkeit und trägt zur Entscheidungsfindung bei. Darüber hinaus erstellt er Gutachten zu Fragen des Rechts der Europäischen Union und kann dabei auf das umfangreiche europäische Netzwerk von Experten und Beratern der Kanzlei zurückgreifen, insbesondere im DACH-Raum.

RA Simon De Zordo ist Partner und Mitglied der Gesellschafts- und Bankenkommission der European Lawyers' Union (UAE). Er engagiert sich aktiv im Club Alpbach Trentino Südtirol und der gemeinnützigen Organisation ELSA Alumni (European Law Students' Association).

Sprachen: Deutsch, Italienisch, Englisch

Berichte

  • Project finance im Energiesektor (2023);
  • Korruptionsprävention im Rahmen von öffentlichen Aufträgen (2023);
  • Strategische Steuerung des Arbeitssicherheitsmanagementsystems (2023);
  • Strafrechtliche Haftung des Bauleiters im Rahmen von öffentlichen Aufträgen (2022);
  • Appalti pubblici - panoramica della normativa statale e provinciale (2022);
  • Pistes de réflexion sur la compétence de l’Union européenne en matière d’acquisition de biens immobiliers (2019).


Veröffentlichungen

  • Innovatives Energiemodell: Energiegemeinschaften (2023);
  • Alles hate in Ende, nur die Gesellschaft hat keins (2023);
  • Gesellschafter auf Lebenszeit? (2022);
  • Unbeschränkt haften trotz GmbH oder AG? (2022);
  • Die Finanzierungs-Fallstricke: Gesellschafterfinanzierungen (2022);
  • Keine Mehrfachbestrafung: ne bis in idem im Steuerbereich (2022);
  • Der Weg aus der Sackgasse: Unternehmenskrisen (2022);
  • Wann haften Führungskräfte (2022);
  • Kapitalerhöhung in der GmbH (2022);
  • Transeo ergo sum, maneo item sum - Anmerkungen zum EuGh-Urteil in den Rechtssachen X BV und Visser und zur monistischen Grundkonzeption des Binnenmarkts (2019);


Ausbildung

  • Executive Master in M&A & Corporate Joint Ventures, TopLegal Academy, 2023.
  • Executive Master im Vergaberecht, Business School 24, 2023.
  • Lehrgang: Schiedsgerichtsbarkeit: Grundlagen und Techniken, Schiedsgericht Mailand, 2022.
  • Executive Master im Gesellschaftsrecht, Business School 24, 2022.
  • Spezialisierungskurs: außerordentliche Transaktionen, IPSOA, 2022.
  • Berufspraktikum und Zusammenarbeit mit einer auf Zivil-, Bank- und Verwaltungsrecht spezialisierten Anwaltskanzlei in Bruneck und anschließend mit einer auf Zivil-, Handels- und gewerbliches Schutzrecht spezialisierten Anwaltskanzlei in Bozen, die sich mit der Organisation von Schiedsgerichts- und Mediationsverfahren befasst, Entwicklung von Verhandlungstechniken und Analyse von Fällen nach der Harvard-Methode sowie Erstellung von Schriftsätzen und Rechtsgutachten mit den Schwerpunkten Gesellschaftsrecht, gewerbliches Schutzrecht, Vertragsrecht, dingliches Recht, Erbrecht und zivilrechtliche Haftung, bevor er in die Kanzlei Telchini Mayr D'Abbiero eintrat (2017–2021).
  • Teilnahme an den jährlichen Vorbereitungskursen für den Wettbewerb für das Richteramt in Mailand, 2016–2019, und an den von der Anwaltsschule Bozen organisierten Kursen, 2017–2018.
  • Praktikum gemäß Art. 73 D. L. n. 69/2013 am Landesgericht Bozen mit Zuweisung zu einem Richter der 1. Zivilabteilung, Mitglied der auf Unternehmensrecht spezialisierten Abteilung, Inhaber der Funktionen des Grundbuchsrichters und des Vollstreckungsrichters, auch in Zusammenarbeit mit der Präsidentin des Landesgerichts und mit der Präsidentin des Strafsenats, 2016–2017.
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck (107/110) mit einer Diplomarbeit zum Zivilprozessrecht: „Il rapporto tra il giudicato e il diritto dell’Unione Europea”, (Betreuer Prof. RA Marino Marinelli), 2016.


Möchtest du eine Beratung erhalten?

Kontaktieren Sie das Studio, um Informationen anzufordern oder einen Termin zu vereinbaren.